System Cherry Holz

Die Modelle Cherry 320H und Cherry 350H wurden für den professio­nellen Kirschen­anbau in Einzel­reihen entwickelt. Die Holz­pfähle sorgen für hohe Wind­stabilität und können bereits bei der Pflanzung gesetzt werden. Sie dienen gleich­zeitig als Erziehungs­gerüst mit Draht­führungen. Der Dach­auf­bau erfolgt später, sobald die Anlage ertrags­stark ist – so können Investi­tionen gezielt geplant und auf­geschoben werden. Geliefert wird der Metall­aufbau ohne Holz­pfähle, der sich flexibel mit handels­üblichen Holz­pfählen kombinieren lässt.

Brühwiler Regendach Cherry Holz Aufbau
Brühwiler Regendach Produkt Cherry Holz

CHERRY 320 Holz

Anwendung: Kirschen

Schirmbreite: 3,2 m

Firsthöhe: 3,5 m

Durchfahrtshöhe: 2,6 bis 3,0 m

Reihenabstand: ab 3,5 m

Länge pro Element: 4,0 m

Holzpgahldurchmesser: 10 bis 12 cm

Holzpfahllänge: 4,2 bis 4,8 m

Rohrdurchmesser: ¾“ (26 mm)

Artikelnummer: Cherry320H

Brühwiler Regendach Produkt Cherry Holz

CHERRY 350 Holz

Anwendung: Kirschen

Schirmbreite: 3,2 m

Firsthöhe: 3,5 m

Durchfahrtshöhe: 2,6 bis 3,0 m

Reihenabstand: ab 4,0 m

Länge pro Element: 4,0 m

Holzpgahldurchmesser: 10 bis 12 cm

Holzpfahllänge: 4,2 bis 4,8 m

Rohrdurchmesser: ¾“ (26 mm)

Artikelnummer: Cherry350H

Brühwiler Regendach UV stabile Folie

Mehrjahresfolie

Material: PE 5% UV resistent

Dicke: 0,2 mm (200 my)

Folienbreite: 4,0 m (Cherry 320 Holz) / 4,5 m (Maxi 350 Holz)

Folienlänge: Reihenlänge + 3,0 m

Artikelnummer: REFolie

Häufige Fragen

Warum setzt das Regendach Cherry Holz auf Holzpfähle statt Stahlpfosten?

Das System nutzt imprägnierte Holzpfähle mit 10–12 cm Durchmesser für hohe Windstabilität – ein Vorteil in windexponierten Lagen. Holz fügt sich optisch natürlich in Obstanlagen ein und kann ohne Beton direkt eingeschlagen werden.

Wie gelingt die Montage – auch in steinigem Boden?

Holzpfähle lassen sich oft auch in steinigen Böden setzen, wo Stahlrohre schwer einbohrbar sind. Die Montage erfolgt ohne Betonfundamente; Pfähle werden eingeschlagen und dienen als stabile Basis für das Regendach.

Was umfasst die Kombination aus Holzpfählen und Metallgerüst?

Sie erhalten alle nötigen Stahlteile und Verbinder; die Holzpfähle beschaffen Sie flexibel vor Ort (z. B. Akazie oder Kastanie). Das Metallgerüst ist passgenau für Holzstützen konstruiert; Bohrungen für Spanndrähte und Folienbefestigungen sind vorgefertigt – so funktioniert die Kombination Holz + Stahl reibungslos.

Welche Vorteile bringt die lokale Pfahlbeschaffung?

Lokale Pfähle reduzieren Transportkosten, nutzen regionale Ressourcen und unterstützen eine natürliche Integration der Anlage ins Landschaftsbild.

Für welche Anlagen eignet sich Regendach Cherry Holz besonders?

Ideal für Einzelreihen und Nachrüstungen: Pfähle können neben bestehenden Bäumen eingeschlagen werden, ohne das Wurzelwerk stark zu stören. Auch Neuanlagen profitieren: Zuerst als Stützgerüst nutzen, die Dachfolie später ergänzen.

Kann ich die Investition schrittweise planen?

Ja. Wie beim Standard-Cherry lässt sich das System etappenweise aufbauen: erst Pfähle/Gerüst, später die Folie. So bleiben Sie finanziell flexibel und erweitern die Überdachung nach Bedarf.

Gibt es eine Stahlpfosten-Alternative zum Vergleich?

Ja. Das Cherry mit Stahlpfosten ist die passende Stahl-Variante (mit einbetonierten Pfosten) – ideal zum direkten Systemvergleich.